Letztes Update: 13.04.2023
Am 13.05.2023 laden wir recht herzlich zu unserem Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle Burgkirchen ein.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Auch heuer haben wir der Öffentlichkeit wieder einen kleinen Einblick in unseren Probenalltag geben können.
Organisiert durch unser Jugendreferenten-Team haben uns am 10.03. Groß und Klein in unserem Proberaum besucht.
Nachdem unser Jugendblasorchester "BlasMusikMäuse" einige Stücke zum Besten gab, konnten alle Interessierten noch Instrumente ausprobieren.
Wenn auch DU Interesse hast ein Instrument zu erlernen, dann melde dich einfach bei unserem Jugendreferenten-Team Elisabeth Bernbacher, Daniela Pieringer oder Anja
Friedl!
Am 03. März besuchten wir, zusammen mit der Gruppe "De Blechan", die Schüler der Volkschule Burgkirchen.
Spielerisch, aber vor allem mit ganz viel Spaß, brachten wir den Kindern die Blechblasinstrumente näher.
Ein großes Danke gilt hier der Gruppe "De Blechan" - die Kinder waren von eurer Aufführung wahnsinnig begeistert.
Am Sonntag 26.02. fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Foyer der Mehrzweckhalle Burgkirchen statt.
Folgende Ehrungen wurden Verliehen:
Verdienstmedaille in Bronze für 15 Aktivjahre
- Mosshammer Sabrina
- Pieringer Daniela
Verdienstmedaille in Silber für 25 Aktivjahre
- Rendl Johanna
- Wührer Wolfgang
Ehrenzeichen in Silber
- Friedl Alexander
- Vietz Christian
Ehrenzeichen in Gold
- Aigner Anton
- Rögl Johann
Verdienstkreuz in Silber
- Pieringer Alfred
Verdienstkreuz in Gold
- Eslbauer Josef
- Pieringer Hermann
Den Jungmusikerbrief erhielten:
- Ecker Christina (Waldhorn)
- Kasinger Xaver (Trompete)
- Wenger Leonie (Waldhorn)
Weiters wurden Neuwahlen durchgeführt und einige langjährige Vorstandsmitglieder aus dem Vorstand verabschiedet.
Herzliche Gratulation den Geehrten und vielen Dank nochmals den langjährigen Vorstandsmitgliedern für die super Zusammenarbeit!
Am Faschingsmontag, 20.02.2023 nahmen wir wie jedes Jahr am Faschingsumzug in Mauerkirchen, welcher von der Marktmusikkapelle Mauerkirchen
organisiert wurde, teil.
Bei schönstem Wetter konnten wir den zahlreichen Besuchern mit unserer Musik ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Am Sonntag, den 5. Februar 2023, führte die Musik den Pfarrkaffee durch. Zahlreiche Besucher konnten sich über unsere Verpflegung mit Weißwurst und Brezen freuen.
Am 28.01.2023 fand in der MZH Burgkirchen die alljährliche Verleihung der Jungmusiker Leistungsabzeichen statt.
Auch aus unseren Reihen legten einige Musiker erfolgreich ein Abzeichen ab:
JUNIOR:
- Ecker Josef, Waldhorn
- Ellinger Julian, Posaune
BRONZE:
- Ecker Christina, Waldhorn
- Kasinger Xaver, Trompete
- Kirnstedter Alexander, Tuba
- Wenger Leonie, Waldhorn
SILBER:
- Bichler Robert, Flügelhorn
GOLD:
- Wührer Anna, Klarinette
Wir freuen uns über so tolle Leistungen und dürfen nochmals recht herzlich dazu gratulieren!
Nicht am Bild: Ellinger Julian, Wührer Anna
Am 23. November fand wieder unsere alljährliche Musikermesse zum Gedenken an die verstorbenen Musikerinnen und Musiker statt. Gemeinsam mit unserem Pfarrer, Dechant Mag. Gert Smetanig gestalteten wir diese Messe.
Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen Besuche!
Am 27. Oktober stellten wir uns den Bewertern beim Herbstbläsertag im Stadtsaal Mattighofen. Mit den Stücken "Die beliebte Annen Polka", "Panthera Pardus Styria" und "Dance with the Devil" traten wir in der Leistungsstufe C an. Unter der musikalischen Leitung von Christian Eslbauer erreichten wir eine Silbermedaille mit 88.5 Punkten!
Auch unsere BlasMusikMäuse melden sich zurück aus ihrer kurzen Pause und möchten euch recht herzlich zu ihrem nächsten Konzert einladen. Stattfinden wird dies am Samstag, den 30. November 2019 um 19 Uhr im Hofmarksaal in Moosbach. Wir freuen uns über viele Besucher/innen! :)
Die Sommerpause haben wir mit dem jährlichen Musiausflug beendet. Am Programm standen dabei die Fahrt zum Instrumentenbau Miraphone, die Besichtigung der Spaten Brauerei, des Bavaria Filmstudios sowie des BMW Museums in München.
Vielen Dank an unseren Obmann Stellvertreter Tobias Pieringer für die super Organisation!
Vom 28. August bis 1. September veranstaltete der Blasmusikverband Braunau wieder das Jugend Musik Camp in der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Auch von unseren Burgkirchner Jungmusikern waren einige dabei!
Zum Ende unseres Musikerjahres stand der alljährliche Sportlerfrühschoppen am Programm. Nach dem Gottesdienst spielten wir im Festzelt unserer Sportunion den Frühschoppen...welcher noch zu einem Spätschoppen wurde - aber Bilder sagen mehr als Worte...
Am Sonntag, den 30. Juni, besuchten wir das erste Fest nach unserem Fest!
Als Gastkapelle durften wir bei der jubilierenden Kapelle Geisberger einmarschieren und uns nach dem Festakt noch im Zelt "abkühlen".
Wir gratulieren den Geisbergern recht herzlich zum gelungenen Bezirksmusikfest!
Eine Woche später, am 1. Juni besuchten wir mit dem Bus das Musikfest in Senftenbach im Bezirk Ried. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Musikverein Senftenbach ihr Jubiläum zum 95-jährigen Bestehen feiern - herzliche Gratulation!
Gleich anschließend nach dem Stockschießen rückten wir zum Musikfest nach Geinberg aus. Es war ein sehr gelungenes Fest und der Musikkapelle Geinberg dürfen wir noch einmal recht herzlich zu ihrem Jubiläum gratulieren.
Am Samstag, den 25. Mai erklärte sich eine Damen- und eine Herrengruppe aus unseren
Reihen bereit, beim Stockschießen anzutreten. Auch wenn es bei den Herren nicht so glatt lief,
erreichte dennoch die Damengruppe den 3. Rang.
Aber wie jedes Mal erwähnt: Der olympische Gedanke zählt!
Vergangenen Samstag, den 18. Mai rückten wir gemeinsam mit der Landjugend Burgkirchen nach Lochen zum Landjugendfest aus.
Wir gratulieren der Landjugend Lochen sehr herzlich zu ihrem 60-jährigen Jubiläum!
Am 11. Mai fand in der Mehrzweckhalle unser diesjähriges Jubiläumskonzert zum 140-jährigen Bestehen statt. Durch das abwechslungsreich gestaltete Programm, welches aus dem Repertoire der letzten 20 Jahre zusammengestellt wurde, führte uns Kati Hochhold (Inhaberin von Martinus Medien). Außerdem wurde die "Richi-Polka", welche unser Ehrenkapellmeister Richard Ortner für das Jubiläum komponiert hat, von uns zum Besten gegeben.
Wir möchten uns sehr herzlich bei den zahlreichen Konzertbesuchern und -besucherinnen für die freiwilligen Spenden und den gespendeten Applaus bedanken und hoffen, dass Sie den Abend im Anschluss im Foyer noch schön ausklingen lassen konntet. Hier bedanken wir uns auch noch bei unserem Fotografen Franz Kasinger, welcher die Highlights bildlich festgehalten hat, sowie bei der Landjugend für die fleißige Bewirtung. Danke!
Aufgrund unseres bevorstehenden Musikfestes wurde unsere Tracht von der Trachtenschneiderei Hohensinn erneuert. Diese durften wir vergangenen Samstag bei unserem Jubiläumskonzert zum ersten Mal präsentieren. Außerdem ließen wir im Zuge dessen neue Musikerfotos machen. Hierbei möchten wir uns bei unserem Fotografen Martin Mühlbacher sehr herzlich bedanken!
Am Sonntag, den 03. März 2019 umrahmten die BlasMusikMäuse wieder den Pfarrkaffee, welcher nach dem Gottesdienst in der MZH stattfand. Unter der Leitung von Christian Färberböck wurden einige Stücke zum Besten gegeben.
Der nächste Auftritt der BlasMusikMäuse findet am 16. März beim Konzert der Markmusikkapelle Mauerkirchen statt, zu dem wir euch jetzt schon recht herzlich einladen dürfen.
Am Sonntag, den 17. Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung unseres Musikvereins, wieder wie gewohnt, im GH Mauch statt.
Nach der Begrüßung durch Obmann Franz Gierzinger folgten die Berichte der einzelnen Funktionäre (Schriftführer, Kassier, Jugendreferent, Kapellmeister und
Obmann).
Als nächstes standen die Ehrungen der Musiker und Musikerinnen auf der Tagesordnung. Durchgeführt wurden diese vom Bezriksobmann-Stellvertreter Manfred
Leimhofer.
Die Verdienstmedaille in Bronze (für 15 Aktivjahre) erhielten Ingrid Frauscher, Christina Briedl , Ursula Mauch und Lisa Ellinger .
Johann Kreil und Franz Huber wurden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft zum Ehrenmusiker ernannt. Ihnen wurde eine Ehrenurkunde überreicht.
Wir dürfen allen geehrten und verdienten Musikern recht herzlich zu den Auszeichnungen gratulieren.
Im Anschluss wurden die Jungmusikerbriefe überreicht. Besonders erfreulich ist, vier neue Musiker/innen in unseren Reihen begrüßen zu dürfen
• Anja Friedl (Posaune)
• Lena Friedl (Saxophon)
• Fabian Leherbauer (Schlagwerk)
• Elias Wenger (Trompete)
Ohne Jungmusiker gäbe es keine Zukunft in einem Musikverein – daher wünschen wir viel Freude beim gemeinsamen Musizieren!
Beendet wurde die Jahreshauptversammlung wie gewohnt mit einem Fotorückblick zum vergangenen Jahr 2018.
Ganz herzlich dürfen wir uns auch bei unserem Saxophonregister bedanken, welches die musikalische Umrahmung der JHV übernahm.
Am Freitag (01.02.) organisierte unser Jugendreferententeam eine gemeinsame Probe mit unseren Jungmusikern und mit den Kindern, die vielleicht zukünftig ein Instrument erlernen wollen. Im Anschluss konnten die Instrumente noch ausprobiert werden.
Wenn auch du dich dazu entscheiden möchtest, ein Instrument zu erlernen, dann melde dich einfach bei unserem Jugendreferententeam (Elfriede Wührer, Veronika Reiter und Lisa Kirnsteder)
Nach der JMLA-Verleihung fand in der MZH um 20 Uhr das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern statt. Das Orchester hat unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm zum Besten gegeben. Unter dem diesjährigen Motto "Schwungvoll tanzend ins neue Jahr" präsentierte das Polizeiorchester Stücke der traditionellen Wiener Neujahrskonzerte bis hin zu modernen Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Somit war sicherlich für jede und jeden etwas dabei. Außerdem gab es einen solistischen Höhepunkt durch den Sänger Michael Heim, der als gefragter Tenor weltweit bereits über 50 Titelpartien in Oper und Operette sang.
Wir hoffen, dass Sie den Abend im Anschluss bei einem Gläschen Wein noch ausklingen lassen konnten.
Der Erlös des Konzertes wird zugunsten der musikalischen Jugendförderung verwendet.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Polizeiorchester Bayern und bei allen
Besucherinnen und Besucher!
Außerdem dürfen wir uns noch bei Anita Briefeneder für die tollen Fotos bedanken!
Am 26. Jänner 2019 fand heuer wieder die Verleihung der Leistungsabzeichen in der MZH in Burgkirchen statt. 9 Abzeichen wurden dabei an unsere Musiker bzw. Jungmusiker verliehen.
Wir gratulieren recht herzlich:
Kasinger Florian (Juniorleistungsabzeichen | Tenorhorn)
Friedl Anja (JMLA Bronze | Posaune)
Friedl Lena (JMLA Bronze | Saxophon)
Leherbauer Fabian (JMLA Bronze | Schlagwerk)
Pieringer Tobias (JMLA Bronze | Tuba)
Wenger Elias (JMLA Bronze | Trompete)
Kirnstedter Alexander (JMLA Silber | Schlagwerk)
Kirnstedter Lisa (JMLA Silber | Klarinette)
Wührer Anna (JMLA Silber | Klarinette)
Wir dürfen uns auch recht herzlich bei unserem Bürgermeister Albert Troppmair bedanken, welcher die Ausgezeichneten im Anschluss zum Essen beim Sör Hans einlud.
Am Freitag, den 25. Jänner 2019 besuchten einige unserer Musikerinnen und Musiker die Schüler der Volksschule in Burgkirchen und stellten dort die Blechblasinstrumente vor. Die Kinder durften die Instrumente auch selber ausprobieren, was ihnen viel Spaß bereitete.
Aufgeteilt in 5 Gruppen, zogen wir am 26. und 27. Dezember wieder von Haus zu Haus und überbrachten Glückwünsche für das neue Jahr.
Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für die zahlreichen Spenden, sowie für die freundlichen Aufnahmen und die leckeren Verköstigungen.
Außerdem verteilten wir heuer, aufgrund des bevorstehenden Musikfestes 2019, einen Kalender bei jedem Haushalt.
Am Samstag, den 24. November fand wieder unser alljährliches Kirchenkonzert statt. Gemeinsam mit unserem Pfarrer, Dechant Mag. Gert Smetanig gestalteten wir die Messe für unsere verstorbenen Musikerinnen und Musiker.
Herzlichen Dank für Ihr Kommen!
Landessieg für den Musikverein Burgkirchen. Der JUVENTUS geht heuer in das Innviertel!
Im Rahmen der Fachmesse Music Austria wurde heuer erneut der Jugendförderpreis „JUVENTUS“ des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen. Bei dieser bundesweiten Auszeichnung werden innovative, nachhaltige Jugendprojekte aus dem Blasmusikwesen ausgezeichnet. Den Sieg im Bundesland Oberösterreich holte sich heuer der Musikverein Burgkirchen. Mit dem Projekt „Toni macht Musik- Kindermitmachkonzert“ konnte eine 13 köpfige Fachjury überzeugt werden.
„Toni macht Musik“ – geschrieben von Veronika Reiter – ist ein Kindermitmachkonzert bei welchem wie der Name schon betitelt, die Volkschulkinder eingeladen werden aktiv bei der musikalischen Geschichte mitzumachen. Die Zielsetzung der Jugendreferenten Elfriede Wührer und Veronika Reiter war es die Kinder für Musik zu begeistern. Dies wurde mit einigen Neuanmeldungen erreicht.
Am Samstag, den 15. September besuchten wir das Kameradschaftsbundfest in Geretsberg. Gemeinsam mit den Musikkapellen Geretsberg, Pischelsdorf, Feldkirchen und Moosdorf durften wir die Festbesucher unterhalten.
Von 07. – 08.09.2018 war es wieder so weit: Wir starteten mit 23 Teilnehmern in unseren alljährlichen Musiausflug.
Unser erster Programmpunkt war die Besichtigung der Trumer Brauerei mit anschließender Verkostung in Obertrum.
Anschließend teilten wir uns in 2 Gruppen. Zwölf von uns warfen sich in den Neoprenanzug um an einer Raftingtour auf der Salzach teilzunehmen.
Trotz des eher kühlen Wetters und der sehr erfrischenden Wassertemperatur von 8°C war die 16 km lange Fahrt ein tolles Erlebnis und wir hatte jede Menge Spaß.
Die zweite Gruppe besichtigte währenddessen das Oldtimermuseum in Zell am See, von dem sie ganz besonders beeindruckt waren.
Nachdem unser Busfahrer Georg wieder alle eingesammelt hatte, fuhren wir in unser Quartier nach Zell am See. Nach dem gemeinsamen Abendessen marschierten wir entlang des Zeller Sees in Richtung Zentrum, wo wir den ersten Tag noch gemütlich und lange ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zu den Kapruner Hochgebirgsstauseen. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die herrliche Aussicht genießen. Wir alle waren total begeistert von dem bilderbuchähnlichen Panorama und es wurde für viele zum heimlichen Highlight des Ausfluges.
Im Anschluss fuhren wir zur Burg Hohenwerfen. Dort sahen wir uns eine Greifvogelschau an bevor wir abschließend im Salzburger Müllner Bräu einkehrten.
Alles in allem, durften wir wieder tolle zwei Tage mit Musikerkollegen und Partnern verbringen - Danke an unseren Busfahrer Georg sowie unseren Tubisten Tobias Pieringer für die tolle Organisation des Ausfluges!
Auch dieses Jahr umrahmten wir wieder den Sportlerfrühschoppen anfang Juli.
Wir danken für die vielen Bierspenden und unseren Sportlern für die gute Zusammenarbeit!
Gemeinsam mit unserer Landjugend besuchten wir am Samstag, den 30.6. das Landjugendfest in Mining. Fast 100 Mann und Frau rückten zum Fest aus.
Es war ein sehr lustiger Abend und wir bedanken uns bei der Landjugend für die gute Zusammenarbeit!
Am Freitag, den 23. Juni besuchten wir mit dem Bus das BMF des Bezirkes Ried in Geiersberg.
Es war ein sehr gelungener und lustiger Abend und wir gratulieren dem Musikverein Geiersberg zum Fest!
Die Werbetrommel wird natürlich weiterhin fleissig gerührt mit unseren neue Polos!
AUSGEZEICHNET lautete unser Ergebnis bei der Marschwertung in Eggelsberg.
Wir traten in der Leistungsstufe D an und erreichten 91,64 Punkte. Dazu gratulieren wir recht herzlich unserem Stabführer Christoph Rendl.
Nach der Marschwertung wurde noch ausgiebig im Festzelt gefeiert und wieder fleißig Werbung für unser Fest gemacht.
Wir graturlieren den Eggelsbergern zum gelungenen Fest und freuen uns nächstes Jahr schon auf den Gegenbesuch!
Am Samstag, den 9. Juni, durften wir als Gratulanten in Mettmach aufmarschieren. Bei sehr heißem Wetter feierte die MMK Mettmach ihr 135-jähriges Bestehen.
Erstmals konnten wir auch unsere neuen Polos mit der Festwerbung präsentieren. Dabei dürfen wir uns herzlich bei den Sponsoren Fa. Mauch, Fa. Stoll und Fa. Krone bedanken!
Herzliche Gratulation zum gelungenen Fest!
Auch dieses Jahr nahmen eine Herren- und eine Damenmannschaft beim Vereinsturnier der Stockschützen teil.
Schon das Training war sehr lustig und beim Turnier zählte, wie jedes Jahr, der olympische Gedanke und wir waren wieder mit vollem Elan dabei!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den zahlreichen Besuchern unseres Konzertes und wir freuen uns natürlich auf einen weiteren Besuch beim nächsten Mal!
Für die Fotos dürfen wir uns bei Franz Kasinger bedanken!
Herzlichen Dank auch der Landjugend für die fleißige Bewirtung der Konzertbesucher!
Am Samstag, den 28. April nahmen wir an der Konzertwertung in unserer Mehrzweckhalle teil. In der Leistungsstufe C erreichten wir unter Kapellmeister Christian Eslbauer mit den Stücken "Jubilate" und "Lord Tullamore" 86,2 Punkte.
Die Jungs und Mädels in Ausbildung zeigten im März ihr Können und haben uns echt begeistert!
Liebe JungmusikerInnen - weiter so!
Danke auch an unsere Jugendreferentinnen Elfriede Wührer und Lisa Kirnstedter fürs Organisieren!